In unserem Ladesäulenfinder für Elektroautos können Sie sich einen Überblick über die Ladestationen für Elektroautos im Ladeverbund+ verschaffen. Als neue Funktionen des Finders, können Sie ab jetzt auch einsehen, ob eine Ladestation aktuell belegt oder frei ist und sich dann durch Nutzung der Navigationsfunktion (Weiterleitung an google maps) direkt auf den Weg zur Ladestation machen.
Mit der App "Ladeverbund+" können Sie Ladevorgänge an den Ladestationen des Ladevebrund+ freischalten und haben zusätzlich Überblick über alle Stationen im Ladeverbund+ und Ihre Ladungen. Mit Registrierung in der App steht zusätzlich Stromkund:innen der Mitglieder des Ladeverbund+ der ermäßigte Tarif zur Verfügung.
Der Zugang zu den Ladesäulen im Ladeverbund+ erfolgt per App. Darüber hinaus ist spontanes Laden über einen QR-Code möglich. Außerdem erhalten Sie hier weitere Informationen zum Tarifmodell im Ladeverbund+.
Hier finden Sie die AGB und Datenschutzhinweise der Mitglieder des Ladeverbund+ und der solid GmbH.
Der Ladeverbund+ setzt auf eine einheitliche Ladetechnik, wodurch aufgrund des Wiedererkennungswerts Elektrofahrern und -fahrerinnen die Bedienung erleichtert wird. Die Ladestationen sind mit Typ-2 Steckdosen ausgestattet, die ein sicheres und schnelles Laden ermöglichen. Die Ladestationen weisen eine Ladeleistung von bis zu 22 kW je Steckdose auf.
Sie haben noch Fragen rund um das Laden an den öffentlichen Ladestationen für Elektroautos im Ladeverbund+? Hier erhalten Sie Antworten!